Skip to content

Scheidungsfolgenvereinbarung

Klare Regelungen für einen schnellen und fairen Neustart

Eine Scheidung bringt viele offene Fragen mit sich – eine Scheidungsfolgenvereinbarung sorgt für klare Verhältnisse und, schützt vor langwierigen Auseinandersetzungen für eine sichere Zukunft.

Scheidung

Erste Schritte einer Trennung

Klare Verhältnisse für eine sichere Zukunft

Scheidungsfolgenvereinbarung

Eine Scheidungsfolgenvereinbarung ist der Ehevertrag für die Scheidung. Wenn eine Ehe endet, gibt es viele Dinge zu klären: Wer bleibt in der gemeinsamen Immobilie? Besteht ein Unterhaltsanspruch, und wie lange muss Unterhalt gezahlt werden? Wie wird das während der Ehe erwirtschaftete Vermögen aufgeteilt? Ohne klare Vereinbarungen kann eine Scheidung schnell zu einem langwierigen und teuren Streit werden.

Deshalb gilt: Je früher die Weichen gestellt werden, desto besser. Wer direkt zu Beginn der Trennung die wichtigsten Fragen regelt, verhindert Unsicherheiten, vermeidet kostspielige Gerichtsprozesse und sorgt dafür, dass die Scheidung einvernehmlich und schnell erfolgt. Eine Scheidungsfolgenvereinbarung beschleunigt das Verfahren erheblich, weil Streitpunkte bereits außergerichtlich geklärt sind. Monate- oder sogar jahrelange Auseinandersetzungen vor Gericht können so vermieden werden.

Die Scheidungsfolgenvereinbarung kann individuell gestaltet werden und regelt unter anderem die Vermögensaufteilung, den Unterhalt und das Sorgerecht oder enthält Regelungen zum Versorgungsausgleich. In bestimmten Fällen kann eine notarielle Beurkundung erforderlich sein, etwa wenn Immobilien oder der Zugewinnausgleich eine Rolle spielen – doch zunächst sollte immer eine anwaltliche Beratung erfolgen, um die beste Lösung zu erarbeiten.

Unsere Aufgabe ist es, Sie durch diesen Prozess zu begleiten und eine faire, rechtssichere und tragfähige Lösung zu erarbeiten. Denn eine Scheidung muss nicht zum Streitfall werden – mit der richtigen Regelung können beide Seiten einen sauberen Schlussstrich ziehen und schneller einen neuen Lebensabschnitt beginnen.

kanzlei@diescheidungsanwaeltin.de

Wieso sollte man es tun?

Vorteile einer Scheidungsfolgenvereinbarung

Eine Scheidung kann emotional und finanziell belastend sein. Eine Scheidungsfolgenvereinbarung hilft, Streit zu vermeiden, Prozesse zu beschleunigen und klare Verhältnisse zu schaffen.

Schnellere Scheidung

Durch eine einvernehmliche Regelung müssen keine langwierigen Streitigkeiten vor Gericht ausgetragen werden.

Kostenersparnis

Weniger Gerichtsverfahren bedeuten geringere Anwalts- und Verfahrenskosten.

Individuelle Lösungen

Die Vereinbarung wird an die persönlichen Bedürfnisse beider Parteien angepasst.

Rechtliche Sicherheit

Klare Regelungen schaffen Verbindlichkeit und beugen späteren Konflikten vor.

Schutz der Kinder

Weniger Streit sorgt für Stabilität und legt den Grundstein für eine funktionierende Elternbeziehung nach der Ehe.

Professsionelle Scheidungsanwältin Saskia Schlemmer

Unsere Unterstützung bei Ihrer Scheidung

Eine Scheidung bringt viele rechtliche und emotionale Herausforderungen mit sich. Wir stehen Ihnen von der ersten Beratung bis zum Abschluss des Scheidungsverfahrens zur Seite und helfen Ihnen, alle wichtigen Fragen zu klären – von Unterhaltsregelungen über Vermögensaufteilung bis hin zum Sorgerecht für gemeinsame Kinder.

Unser Ziel ist es, eine faire und tragfähige Lösung für beide Seiten zu finden und Sie bestmöglich durch diesen Prozess zu begleiten. Ob einvernehmliche oder streitige Scheidung – wir setzen uns für Ihre Rechte ein und unterstützen Sie mit unserer Erfahrung und Fachkompetenz.

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung – wir helfen Ihnen, diesen Weg mit Klarheit und Sicherheit zu gehen.

Scheidung – Wichtige Fakten und erste Schritte

News & Ratgeber

Eine Scheidung ist ein bedeutender Lebensabschnitt, der viele rechtliche und emotionale Fragen aufwirft. In unserem Blog geben wir Ihnen wertvolle Informationen rund um das Scheidungsverfahren, klären über häufige Irrtümer auf und geben Ihnen Tipps, wie Sie den Prozess möglichst fair und stressfrei gestalten können. Von der Trennung über Unterhaltsregelungen bis hin zur Vermögensaufteilung – wir beleuchten alle wichtigen Aspekte, die Sie kennen sollten. Bleiben Sie informiert und erfahren Sie, wie Sie Ihre Scheidung bestmöglich vorbereiten und gestalten können.

Scheidung

Scheidung

18. Februar 2025

Scheidung und Vermögensaufteilung: Was Sie im Vorfeld wissen sollten.
Eine Scheidung ist ein großer Schritt – emotional und rechtlich. In Deutschland gilt das Trennungsjahr, bevor eine Scheidung eingereicht werden kann. Während dieser Zeit sollten