Skip to content

Scheidung

Eine Scheidung bringt viele rechtliche und finanzielle Fragen mit sich. Von Unterhalt über Vermögensaufteilung bis hin zum Sorgerecht – wir unterstützen Sie kompetent und einfühlsam, damit Sie gut vorbereitet in Ihren neuen Lebensabschnitt starten können.

Scheidung

Erste Schritte einer Trennung

Kompetente Begleitung für einen fairen Neuanfang

kanzlei@diescheidungsanwaeltin.de

Scheidung: Eine Entscheidung mit Konsequenzen

In dem Wort Entscheidung steckt bereits das Wort Scheidung, und genau das ist sie – eine weitreichende Entscheidung, die sowohl emotional als auch rechtlich gut vorbereitet sein muss. Eine Scheidung ist ein einschneidendes Erlebnis, das nicht nur das eigene Leben, sondern oft auch das der Kinder, des sozialen Umfelds und die finanzielle Situation nachhaltig verändert. Wer die Entscheidung zur Trennung getroffen hat, sollte nicht unüberlegt handeln, sondern sich frühzeitig über die eigenen Rechte und Pflichten informieren. Nur wenn von Anfang an Klarheit geschaffen wird, lassen sich spätere Konflikte vermeiden. Denn die Weichen für den gesamten Prozess werden bereits zu Beginn gestellt – und um langfristig tragfähige Lösungen zu finden, müssen sie von Anfang an richtig gesetzt werden.

Wer bleibt in der gemeinsamen Immobilie wohnen? Besteht ein Unterhaltsanspruch? Wie wird das in der Ehe erwirtschaftete Vermögen aufgeteilt? Es geht nicht nur um eine persönliche Trennung, sondern auch darum, die finanziellen Verhältnisse sauber voneinander abzugrenzen.
Eine Scheidung bedeutet letztlich, eine individuell passende Strategie zu finden. Jeder Fall ist einzigartig und erfordert daher eine maßgeschneiderte rechtliche Einschätzung. Eine fundierte Beratung muss nicht nur juristisch auf höchstem Niveau sein, sondern in dieser emotional belastenden Zeit auch Sicherheit und Verlässlichkeit bieten. Genau aus diesem Grund arbeiten wir bewusst mit einem kleinen, strukturierten Mandantenkreis, um sicherzustellen, dass in dieser sensiblen Phase der Fokus voll und ganz auf dem einzelnen Mandanten liegt. Eine Scheidung ist eine höchst persönliche Angelegenheit – und erfordert eine ebenso persönliche und durchdachte Begleitung.

Einvernehmliche oder streitige Scheidung?

Wichtige Themen bei einer Scheidung

Jede Scheidung ist individuell, doch einige zentrale Fragen treten fast immer auf. Wir helfen Ihnen, eine faire und tragfähige Lösung zu finden, die Ihre Rechte schützt.

Hausrat

Alles, was die Eheleute zum ehelichen Zusammenleben genutzt haben, zählt rechtlich als Haushaltsgegenstand – unabhängig davon, wer es gekauft hat oder wem es gehört. Im Falle einer Trennung sind diese Gegenstände unter den Eheleuten aufzuteilen.

Ehewohnung

Die Ehewohnung ist die gemeinsam genutzte Wohnung – unabhängig von Eigentum oder Mietvertrag. Bei Trennung kann sie einem Ehegatten vorläufig zugewiesen werden. Mit der Scheidung wird endgültig geregelt, wer dort bleiben darf oder ob sie aufgegeben wird. Mit der Scheidung muss eine endgültige Regelung gefunden werden.

Unterhalt

Ein Anspruch kann während der Trennung (Trennungsunterhalt) und nach der Scheidung (nachehelicher Unterhalt) bestehen. Maßgeblich sind die während der Ehe gelebten Verhältnisse und die Einkommenssituation beider Seiten. Wer in welchem Umfang Anspruch hat, muss im Einzelfall geprüft und berechnet werden.

Zugewinnausgleich

Beim Zugewinnausgleich wird das während der Ehe erworbene Vermögen beider Ehegatten miteinander verglichen. Derjenige, der mehr in der Ehe hinzugewonnen hat, muss dem anderen die Hälfte der Differenz ausgleichen. Entscheidend sind das Anfangs- und Endvermögen – jeweils zum Beginn und Ende der Ehe.

Vermögensauseinandersetzung

Die Vermögensauseinandersetzung betrifft die konkrete Aufteilung von gemeinsamem Eigentum, z. B. Immobilien oder Konten. Sie ist nicht automatisch durch den Zugewinnausgleich abgedeckt, da dieser nur einen Wertausgleich in Geld regelt. Eigentumsverhältnisse müssen zusätzlich separat geklärt werden.

Versorgungsausgleich

Beim Versorgungsausgleich werden die in der Ehe angesammelten Rentenanwartschaften hälftig zwischen den Ehegatten aufgeteilt. Die Durchführung erfolgt grundsätzlich automatisch durch das Familiengericht im Rahmen des Scheidungsverfahrens.

Erstellung eines ehevertrags

Unsere Unterstützung bei Ihrer Scheidung

Eine Scheidung bringt viele rechtliche und emotionale Herausforderungen mit sich. Wir stehen Ihnen von der ersten Beratung bis zum Abschluss des Scheidungsverfahrens zur Seite und helfen Ihnen, alle wichtigen Fragen zu klären – von Unterhaltsregelungen über Vermögensaufteilung bis hin zum Sorgerecht für gemeinsame Kinder.

Unser Ziel ist es, eine faire und tragfähige Lösung für beide Seiten zu finden und Sie bestmöglich durch diesen Prozess zu begleiten. Ob einvernehmliche oder streitige Scheidung – wir setzen uns für Ihre Rechte ein und unterstützen Sie mit unserer Erfahrung und Fachkompetenz.

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung – wir helfen Ihnen, diesen Weg mit Klarheit und Sicherheit zu gehen.

Scheidung – Wichtige Fakten und erste Schritte

News & Ratgeber

Eine Scheidung ist ein bedeutender Lebensabschnitt, der viele rechtliche und emotionale Fragen aufwirft. In unserem Blog geben wir Ihnen wertvolle Informationen rund um das Scheidungsverfahren, klären über häufige Irrtümer auf und geben Ihnen Tipps, wie Sie den Prozess möglichst fair und stressfrei gestalten können. Von der Trennung über Unterhaltsregelungen bis hin zur Vermögensaufteilung – wir beleuchten alle wichtigen Aspekte, die Sie kennen sollten. Bleiben Sie informiert und erfahren Sie, wie Sie Ihre Scheidung bestmöglich vorbereiten und gestalten können.

Scheidung

Scheidung

18. Februar 2025

Scheidung und Vermögensaufteilung: Was Sie im Vorfeld wissen sollten.
Eine Scheidung ist ein großer Schritt – emotional und rechtlich. In Deutschland gilt das Trennungsjahr, bevor eine Scheidung eingereicht werden kann. Während dieser Zeit sollten