Skip to content

Ehevertrag

Ein Ehevertrag bietet Paaren die Möglichkeit, ihre finanziellen und rechtlichen Verhältnisse individuell zu regeln. Ob vor oder während der Ehe geschlossen, ermöglicht er klare Vereinbarungen über Vermögensaufteilung, Unterhalt und Altersvorsorge.​
Ehevertrag

Mögliche Regelungsbereiche eines Ehevertrags

Maßgeschneiderte Vereinbarungen für eine sichere Zukunft

Ehevertrag - Individeulle Lösungen für ihre Partnerschaft

Ein Ehevertrag gibt Paaren die Möglichkeit, ihre finanziellen und rechtlichen Verhältnisse individuell zu regeln. Jede Partnerschaft ist einzigartig, und jedes Familienmodell funktioniert anders – deshalb gibt es keinen „Ehevertrag von der Stange“, sondern immer eine maßgeschneiderte Lösung.

Dem Ehevertrag haftet nach wie vor ein negatives Image an, weil er oft von der vermögenderen Partei gefordert wurde. Dabei dient er nicht nur dem Schutz von Vermögen, sondern kann auch denjenigen absichern, der für die Familie bewusst berufliche Einbußen in Kauf genommen hat.

Eine funktionierende Partnerschaft basiert auf Augenhöhe, und das gilt auch für die finanzielle Seite. Ein fairer Ehevertrag berücksichtigt deshalb nicht und die Interessen einer Partei, sondern sollte einen ausgewogenen Kompromiss darstellen, der beide Lebenssituationen einbezieht. Es ist legitim, sein Vermögen schützen zu wollen – genauso wie es berechtigt ist, für wirtschaftliche Nachteile, die durch eine Rollenverteilung in der Ehe entstanden sind, eine Kompensation zu erhalten.

kanzlei@diescheidungsanwaeltin.de

Regelung als Sicherheit - vor, während und nach der Ehe

Warum ein Ehevertrag sinnvoll sein kann?

Ein individueller Ehevertrag schafft Sicherheit und Klarheit für beide Ehepartner. Da in Deutschland jede dritte Ehe geschieden wird, ist es sinnvoll, bereits in guten Zeiten faire und verbindliche Regelungen zu treffen. Denn in emotional aufgeladenen Trennungssituationen werden oft die schlechtesten Kompromisse geschlossen.

Ein häufiger Fehler ist es, einen Ehevertrag zu unterzeichnen, ohne ihn vollständig zu verstehen. Viele wissen nicht genau, welche Rechte sie behalten oder auf welche sie verzichten. Ein Ehevertrag ist jedoch kein reines Formaldokument – er bestimmt im Ernstfall maßgeblich die finanzielle und rechtliche Zukunft der Ehepartner.

Damit ein Ehevertrag in Deutschland rechtswirksam ist, muss er notariell beurkundet werden. Dabei ist zu beachten, dass ein Notar neutral ist und keine Partei bevorzugt. Er klärt lediglich über die rechtliche Bedeutung des Vertrags auf. Ein Anwalt hingegen ist Interessenvertreter.

– Er berät individuell, sorgt dafür, dass die Vereinbarungen tatsächlich ausgewogen sind, und schützt die Rechte seines Mandanten.

Wird einem Partner ein Ehevertrag vorgelegt, sollte er sich unbedingt umfassend informieren, was genau darin geregelt ist. Die Annahme, dass man einen Ehevertrag ohne rechtliche Beratung selbst verhandeln kann, führt oft zu fatalen Nachteilen – besonders wenn Unternehmensbeteiligungen oder erhebliche Vermögenswerte involviert sind.

Ein fairer Ehevertrag sollte außerdem die tatsächliche Rollenverteilung innerhalb der Ehe widerspiegeln. Die Praxis zeigt jedoch, dass dies oft nicht der Fall ist. Wer während der Ehe beruflich zurücksteckt oder sich vorrangig um die Familie kümmert, sollte dies im Vertrag berücksichtigt wissen. Nur so entsteht eine gerechte und nachhaltige Regelung, die beiden Partnern Sicherheit gibt – während der Ehe und im Falle einer Trennung.

ehevertrag
Marriage contract

Unsere Unterstützung beim Ehevertrag

Ein fairer Ehevertrag schafft Klarheit und schützt ihre Interessen. Ich berate Sie umfassend, damit Ihre Vereinbarungen Rechtssicherheit und an Ihre Lebenssituation angepasst sind. Ob Vermögensschutz, Ausgleich für Karriereeinbußen oder individuelle Regelungen – ich sorge dafür, dass Ihre Interessen gewahrt bleiben. Kontaktieren Sie uns.

Wichtige Grundlage für eine gemeinsame Zukunft

News & Ratgeber

Ein Ehevertrag ist ein oft unterschätztes, aber essenzielles Dokument, das die finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen einer Ehe individuell regelt. In unserem Blog beleuchten wir verschiedene Aspekte des Ehevertrags, erklären rechtliche Hintergründe und geben wertvolle Tipps, worauf Paare bei der Vertragsgestaltung achten sollten. Egal, ob vor der Eheschließung oder während der Ehe – mit einem maßgeschneiderten Vertrag können Sie sich frühzeitig absichern und Streitigkeiten im Falle einer Trennung vermeiden. Bleiben Sie dran für spannende Beiträge rund um das Thema Familienrecht und individuelle Vertragslösungen!

Vermögensauseinandersetzung erfolgreich abgeschlossen

Vermögensauseinandersetzung

27. Februar 2025

Vermögensauseinandersetzung: Faire Aufteilung nach Trennung und Scheidung

Die Vermögensauseinandersetzung spielt bei Trennung und Scheidung eine zentrale Rolle. Sie regelt, wie gemeinsames Eigentum aufgeteilt wird und ob ein finanzieller Ausgleich erfolgen muss. In